Military ABC Book

‚Armée Française : Nouvel Alphabet Militaire‘
Text by Pierre Léon Vanier
Illustrations by Henri de Sta

This 1880s book – obviously aimed at young people – offers satirical portrayals of various branches and uniforms of the French military and each chromolithograph is accompanied by a page of descriptive text.

S is for SAINT CYR

‚Armée Française : Nouvel Alphabet Militaire‘ 1883 is available among les Abécédaires de Gallica

Was es nicht alles gibt …

Wie wird ein Pinsel gemacht

„Let’s introduce you to the world of Raphaël brush making, a craftmanship passed down from generation to generation since 1793. A beautiful depiction of the love and care that goes into making Raphael Brushes, each hand-made like this Raphaël Kolinsky brush.“

Wunder, die in Blättern wohnen

„Jede Jahreszeit ist
der Anfang eines Wunders.“

Beat Jan

Es geht um wunderschöne Herbstblätter und das Vertiefen in deren Strukturen. Jedes Blatt ist ein Wunder – und aus dem Staunen darüber ist neulich eine Idee entstanden, die Ulrike Hirsch in ihrem Video gern mit Euch teilt.

Das Video ist 22 Minuten lang. In den ersten 10 Minuten erzählt sie alles über das Projekt, danach könnt Ihr noch etwas eintauchen in den Blätter-Zauber und ihr über die Schulter schauen.
Ausserdem gibt es ein 9-seitiges PDF zum herunterladen, das sie Euch gerne zur Verfügung stellt. (Download hier)

Herbstlich-meditativer Kreativ-Espresso von Ulrike Hirsch.

Einen friedlichen & freudvollen Herbst Euch allen! ♥

Schrift und Buchstaben

Im Letterform Archive gibt es interessanten Augenschmaus rund um Buchstaben. Auch zum Schmökern.

„Letterform Archive is a nonprofit center for inspiration, education, publishing, and community.

The Archive was founded by Rob Saunders, a collector of the letter arts for over 40 years, as a place to share his private collection with the public. We opened to visitors in February 2015 and now offer hands-on access to a curated collection of over 50,000 items related to lettering, typography, calligraphy, and graphic design, spanning thousands of years of history.“

Ja, ich schreibe gerne schön … auch für Sie!

Heute erschienen: Die Rundschau und GeneralAnzeiger – Nr. 33

Ich habe nicht gewusst, dass ich auf das Titelblatt zu stehen komme …
Bin gerade ein bisschen stolz 🙂 🙂 🙂

„In ihrem BlueChilli Art Studio in Gebenstorf bringt Ursi Spaltenstein Interessierten die Kunst des schönen Schreibens bei. Kalligraphien eignen sich nicht nur Karten und Einladungen, Dekorationen und Urkunden, sondern auch für Tattoos oder gar Liebesbriefe.
Kalligraphie ist aber auch faszinierend als Performance zum Zuschauen, und die edlen Schriftzeichen können selbst Accessoires aus Leder und Stoff verzieren. Der ehemaligen Radio- und Fernsehfrau hat es «so richtig den Ärmel hereingenommen».

Der ganze Artikel steht auf Seite 6:
«Meditativ und entschleunigend»  (pdf)

Thoughtful Gestures

Yves Leterme bietet einen Online Kurs in Gestural Writing. Jetzt kann man sich dafür registrieren. Ich schleiche bereits drumherum …

„Classes will run for 6 consecutive Wednesdays in September/October, 2019 beginning September 4th.
New classes (instructional videos and handouts) are posted each Wednesday, but you do NOT need to be online at that time. All the videos can be watched at whatever time is convenient for you and as many times as you like. The videos will remain up for an additional three months after the last class in case make-up time is needed for viewing! There is homework suggested for this class, but not mandatory. The Classroom Forum provides a wonderful place to share your designs with the other students and to learn from the critique on each other’s work.“

WAS MACHT … Ursi Spaltenstein ?

Heute erschienen im TELE – Nr. 30/31


Damals 1987: Neben mir mein damaliger Moderationskollege Marcel Schmid …


… und heute

TELE: Sie sind eine Frau, die sich immer wieder neu erfindet: Moderatorin, Esoterikerin, Webdesignerin, Künstlerin …
US: (Lächelt.) Genau, nach dem Forum stieg ich dann noch ins Computer-Business ein. Das hat mich immer fasziniert und so begeistert, dass es zu meinem Beruf wurde.
TELE: Und jetzt schlägt Ihr Herz für die Kalligraphie.
US: Die Kunst des schönen Schreibens hat mir schon immer gefallen. Bereits in der Schule war mir die Schrift wichtig. Überhaupt alles, was mit Schreiben zu tun hatte.

Mehr: WAS MACHT … Ursi Spaltenstein ? (pdf)

Die Sütterlinschrift als Handschrift

Die Sütterlinschrift ist eine von dem Berliner Grafiker L. Sütterlin (1865-1917) geschaffene Schreibschrift, die seit etwa 1900 bis etwa 1942, und dann noch einmal um 1954, in deutschen Schulen gelehrt wurde.

Sie wird im Volksmund auch die „deutsche Schrift“ genannt. Die Schrift ist eine Standardform der vorher üblichen sehr verschiedenen Kanzleischriften.

Hier gibt es einen Lehrgang, Leseübungen und mehr:
Die Sütterlinschrift („deutsche Schrift“) als Handschrift

Sehr cool:
Möchten Sie mal ihren Namen in Sütterlin schreiben? Click hier!